Berliner Singegemeinschaft »Märkisches Ufer« e.V.
Hörprobe: Es kommt ein Schiff, geladen
Sonntagskonzert Nr. 4
Konzertchor Berliner Pädagogen
Leitung: Thomas Lange
hardChor "ELLA"
Leitung: Bettina Kurella
Berliner Singegemeinschaft »Märkisches Ufer«
Leitung: Johanna Blumenthal
Klänge, die zugleich Worte sind? Solche Magie erleben wir nur, wenn gesungen wird! Einzig die Vokalmusik hat - im Unterschied zu instrumentalen Genres - die Möglichkeit, der menschlichen Stimme Ausdruck zu geben. Der heutige Nachmittag bringt Repertoire, bei dem es auf die Texte genauso ankommt wie auf die Töne. Damit sie auf Anhieb verständlich sind und sich nicht erst über den Umweg einer Übersetzung erschließen, bringen wir ausnahmslos deutschsprachige Stücke. Von Menschen dieses Landes in den letzten hundert Jahren für Chöre komponiert oder bearbeitet, lassen sie aufhorchen und vernehmen, was unseren aktuellen Alltag ausmacht. Ob Eisler-Song oder Pop-Arrangement, Volksliedsatz oder Gedichtvertonung – alle Titel des Programms wirken nicht allein über die Melodien und Harmonien, sondern ebenfalls mit den Geschichten und Gedanken, Botschaften und Bedeutungen, die sie vermitteln. Zwischen Liebeskummer und Friedenssehnsucht, vom „kleinen Kompromiss“ bis zur „netten Begegnung“ wird die Gegenwart mit Sinn und Sinnlichkeit hörbar. Drei generationenübergreifende Ensembles laden ein zu einem Konzert sprechender Art.
Krankenhauskirche
Wuhlgarten am 18. Mai 2019
Hörprobe: Heiligste Nacht
Hörprobe: Seht, es weihnachtet schon
Hörprobe: Es blühen die Maien
Hörprobe: Freu dich, Erd und Sternenzelt
Hörprobe: Im Grünen
Hörprobe: Komm lieber Mai und mache
Hörprobe: Übers Gebirg
Wegen des Coronavirus abgesagt!
anlässlich des 20jährigen Bestehens des Kammerchors der Musikschule Spandaus mit Unterstützung des Kammerchors der Singegemeinschaft »Märkisches Ufer« e.V.
am 8. Dezember 2018 um 16:00 Uhr
Theatersaal
Altes Kant-Gymnasium
Carl-Schurz-Straße 59
Zur Aufführung kommen Werke von Bach, Praetorius, Weelkes, Hummel und Poulenc.
Um Spenden für die Musikschule wird gebeten.